BannerbildBannerbildCSD OberhavelBannerbildBannerbild
 
 

Herzlich Willkommen auf der Webseite des Kreisjugendring Oberhavel e.V.

 

 

Aktuelles:

17.05.2023

 

🌈 Unser Landkreis ist bunt! 🌈

 

Am 17. Mai, dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit (IDAHOBIT) erinnern Menschen rund um den Erdball mit vielfältigen Aktionen an den 17.05.1990, der Tag, an dem Homosexualität aus dem Diagnoseschlüssel ICD-10 der Weltgesundheitsorganisation (WHO) gestrichen wurde. Seitdem gilt sie offiziell nicht mehr als Krankheit.

 

Noch immer werden LSBTIQ* in 67 Staaten strafrechtlich verfolgt, in 11 Ländern sind sie sogar von der Todesstrafe bedroht. Vielerorts sind staatliche Behörden an der Unterdrückung von LSBTIQ* beteiligt, verweigern ihnen jeglichen Schutz vor Anfeindungen und Gewalt.

 

In ganz Oberhavel sind heute Regenbogenfahnen gehisst worden und sind Menschen zum IDAHOBIT (Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie bzw. -feindlichkeit) für Menschenrechte, Vielfalt und Respekt auf die Straßen und Plätze gegangen.

 

Mehr als 40 Fahnen konnten wir gemeinsam mit dem Landkreis Oberhavel an Schulen, Einrichtungen der Jugendarbeit und Vereine verschicken.

 

Wir danken allen Menschen, die heute mit dabei waren, Aktionen durchgeführt und uns Fotos geschickt haben!

 

Wir freuen uns nun mit dem 1. CSD im Landkreis Oberhavel am 09.09.2023 auf ein weiteres Event, um auf die Rechte der queeren Community hinzuweisen, gegen Diskriminierung und Ausgrenzung zu demonstrieren und Vielfalt zu feiern.

 

#IDAHOBIT #liebedochwenduwillst #pride #queer #kjrohv #csdoberhavel

IDAHOBIT
30 Jahre KJR

06.03.2023

 

Heute vor genau 30 Jahren wurde der Kreisjugendring Oberhavel e.V. von 8 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen.

 

Heute umfasst der Dachverband 25 Mitgliedsvereine, -organisationen und -initiativen, die vielfältiger nicht sein könnten und vertritt somit ca. 42.500 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die die vielfältigen Angebote unserer Mitglieder im gesamten Landkreis wahrnehmen.

 

Unsere Mitglieder schaffen Räume, in denen sich Kinder und Jugendliche entfalten und Beteiligung erleben können, vermitteln Kompetenzen und demokratische Werte. Sie ermöglichen unvergessliche Erfahrungen, sind Anlaufpunkt und Anker für Viele, vertreten die Interessen junger Menschen vor Ort und setzen wichtige fachliche Impulse.

 

Wir sind stolz auf 30 Jahre innovativen Denkens und Handelns sowie Engagement und Einsatz und werden auch in Zukunft alles geben, um unseren Teil zu einer gelingenden Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Oberhavel beizutragen!

 

Auf unserer Geburtstagsparty konnten wir endlich unsere Eurodesk Partnerschaft bekannt geben und unsere App "KENNSTE" mit allen Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit sowie Beratungsstellen launchen. 

 

Nun starten wir voller Energie in die nächsten 30 Jahre!

30 Jahre KJR

Was für ein Fest... 120 Gäste, 120 mal gute Laune, wir sagen 120 mal Danke für's Dabeisein...

Ein Riesendank gebührt Norbert Poppe für die Moderation des Abends, der Kaffeetante Café/Bistro für das tolle Essen und Michelle Moesner für das Grafikdesign unseres Jubiläumslogos.

 

Auch Tage später erfreuen wir uns noch immer an den vielen Glückwünschen, Blumen und lieben Worten. Dank Kevin Pratsch und seiner Photobooth-Fun haben wir richtig tolle Erinnerungen - seht selbst:

30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR
30 Jahre KJR

 

 

.

________________________________________________

 

Wir über uns:

 

In unserem Animationsfilm erklären wir, was der Kreisjugendring Oberhavel e.V. alles kann.

 

 

Ihr findet das Video auch hier

 

Wir danken Ana Vallejo, Sandra Reyes und Mafe Santafé für die tolle und kreative Arbeit. Martin Evers von Biuf und Marlon Maas von Youvo haben uns bei der inhaltlichen Gestaltung unterstützt - auch dafür vielen Dank.

 

Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch bei uns!


Der Film entstand im Rahmen des Programms Die Verantwortlichen #digital. Ein Programm der Akademie für Ehrenamtlichkeit, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.

 

#

________________________________________________

 

Auch unser Dokumentarfilm „Die richtige Aktion im richtigen Moment“ ist seit August 2021 online! Regisseur Francesco Piotti hat tolle Arbeit geleistet und die Laptop Aktion, die seit Beginn diesen Jahres in Oberhavel läuft, mit ihren Unterstützer*innen und dem großartigen Engagement sichtbar gemacht.

 

 

Der Dokumentarfilm wurde durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel gefördert.

 

________________________________________________

 

KJR

 

Gemeinsam Perspektiven schaffen !

 

– als Dachverband der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Oberhavel verstehen wir uns als politische Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche und für diejenigen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Unsere Vision ist eine inklusive Gesellschaft, die die Voraussetzungen für eine selbstbewusste und selbstbestimmte Jugend schafft, die den Anforderungen und Herausforderungen ihrer Zeit gewachsen ist.

 

Der Kreisjugendring Oberhavel e.V. richtet seine Aktivitäten auf die Förderung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis und die Umsetzung unserer Vision. Wir vertreten in gegenseitiger Anerkennung und Achtung der Eigenständigkeit aller unserer Mitglieder deren Interessen gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und Behörden.

 

KJR

 

 

Wir können Austausch !

 

- und vernetzen nicht nur unsere Mitgliedsverbände, -vereine und -initiativen, sondern auch die sozialpädagogischen Fachkräfte der Sozialarbeit an Schule, der mobilen und offenen Jugendarbeit durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen. Wir knüpfen sowohl auf Landkreis- als auch auf Landesebene fachliche, räumliche und politische Netzwerke und gehen vielfältige Kooperationen ein. Alle so gewonnenen Informationen und Erkenntnisse geben wir jederzeit gern weiter. Für unsere Mitglieder und die in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierten sind wir Servicestelle, Ansprechpartner und fachkompetente Anlaufstelle.

 

KJR

 

Wir machen schlauer !

 

-  und bieten eigene Fortbildungen an, führen bei Bedarf einmal im Jahr eine JuleiCa Schulung durch. Wir vermitteln (Fach-) Informationen und Weiterbildungsangebote über unseren Newsletter. Wir initiieren und begleiten den fachlichen Diskurs zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit und setzen aktiv Impulse für eine zukunftsweisende Jugend- und Sozialarbeit. Wir unterstützen alle, die bei uns anfragen gern mit unserer Fachexpertise und unseren Erfahrungen.

 

Wir geben Zeug !

 

 - und haben zwei Kleinbusse, eine große Fachbibliothek, einen Medienkoffer (mit 5 iPads), Stellwände, Flipchartständer, Moderationskoffer, pädagogische Spiele und viele andere Materialien, die wir gern an unsere Mitglieder und andere in der Jugendarbeit Tätige im Landkreis Oberhavel verleihen.

 

KJR

 

 

Wir finden Ideen !

 

 – um gemeinsam mit der Verwaltung und den politischen Verantwortlichen zu einer gelingenden Jugend(sozial)arbeit im Landkreis beizutragen. Das reicht von Ideen zu Methoden der Jugendbeteiligung über Projekte der kulturellen, historischen und politischen Bildung bis hin zur finanziellen Verbesserung der Situation der Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis.

 

KJR

 

 

Wir bewegen gemeinsam !

 

 – und unterstützen Jugendverbände, -vereine und –initiativen bei ihrer Projektentwicklung durch Projekt- und Antragsberatung und begleiten sie von der Idee bis hin zur Abrechnung. Wir unterstützen ehrenamtliches Engagement und vergeben einmal im Jahr feierlich den Ehrenamtsnachweis. Wir führen punktuell eigene Projekte durch, die an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientiert sind und greifen aktuelle Interessen, Bedarfe und Problemlagen auf. Partizipation und Inklusion sind die Grundprinzipien unserer Arbeitsweise. Wir arbeiten darauf hin, dass alle Kinder und Jugendlichen im Landkreis Oberhavel in ihrer Verschiedenheit und Individualität gleichberechtigt miteinander leben und in allen Lebensbereichen teilhaben können. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, ihre Interessen in Politik und Gesellschaft durchzusetzen und setzen mit unserer Arbeit an ihren Themen an.

 

KJR

 

Gemeinsam sind wir stark !

 

und laden ein zum Mitdenken, Mitdiskutieren, Mitverantworten und Mitmachen!

 

 

Die tollen Grafiken hat Nina Restle für uns gemacht. Ihr wollt mehr von ihr sehen? Dann klickt hier

 

________________________________________________

 

 

 

 

Der Kreisjugendring Oberhavel e.V. wird gefördert durch den Landkreis Oberhavel

 

Landkreis  

 

Der Kreisjugendring Oberhavel e.V. ist Mitglied

im Landesjugendring Brandenburg e.V., im  Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.

 

und im Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe im Land Brandenburg

logos

 

 

DSGVO check 

DSGVO check

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

12. 06. 2023 bis 13. 06. 2023

 

13. 06. 2023 bis 14. 06. 2023

 

13. 06. 2023

 
 
 

machsab16

LJR

Tolerantes Brandenburg