EhrNa
Was ist EhrNa?
Viele junge Menschen engagieren sich in ihrer Freizeit unentgeltlich in ihrem Jugendclub, in der Musikschule, in der Schule oder in einem Jugendverband ( z.B. Feuerwehr, Angelverein, Naturschutz). In ihrem Lebenslauf wird dies meist nicht entsprechend gewürdigt. Der zukünftige Arbeitgeber interessiert sich aber sehr dafür, da dieses Engagement etwas über die sozialen Kompetenzen des jungen Menschen aussagt.
Wer sich in einer Gruppe gesellschaftlichen Themen widmet, sich sozial engagiert und damit bereit ist, sich für eine Sache oder andere Menschen einzusetzen, bringt wichtige soziale Kompetenzen in die Firma/den Arbeitsplatz ein. Er ist teamfähig, bereit, sich einzusetzen, etc. Diese Qualitäten sollen in dem Zertifikat enthalten sein. Der junge Mensch bekommt also ein Nachweis über seine Aktivitäten, die dem zukünftigen Arbeitgeber ermöglichen, ihn besser einschätzen zu können und sich für ihn zu entscheiden. EhrNa gehört also in die Bewerbungsmappe.
EhrNa 2019
Den internationalen Tag des Ehrenamts am 05.12.2019 haben wir vom Kreisjugendring Oberhavel e.V. in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend des Landkreis Oberhavel genutzt, um uns für das Engagement ehrenamtlich aktiver junger Menschen zu bedanken.
Im vollen Kultursaal des Oranienwerks fanden sich über 100 Menschen ein, um junges Ehrenamt zu feiern.
Ausgezeichnet wurden ehrenamtlich Engagierte der landkreiseigenen Ferienfreizeiten, der Fridays For Future Oranienburg, des Jugendclubs C.O.R.N., des Jugendclubs Conny Island, des Jugendbeirats Oranienburg, des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrum Oranienburg, der katholischen Kirchengemeinde und des Waldhof Zootzen.
Musikalisch umrahmt wurde der Abend durch den Kammerchor der Regine-Hildebrandt-Gesamtschule Birkenwerder, den BäkeBeats und DJ Gandhi81.
Unsere Koordinatorin nutzte den Abend nicht nur um sich bei allen Engagierten für ihren Einsatz und gelebte Solidarität zu bedanken, sondern auch um strukturelle Förderung von Ehrenamt zu fordern. Unter dem Motto Ehrenamt braucht Hauptamt, betonte sie, dass Ehrenamt kein Mittel zur Haushaltssanierung sei und Anerkennung und Förderung von Ehrenamt gewährleistet werden müssen, damit das Engagement Spaß mache und nicht zur unbezahlten Ausbeutung verkomme.
Weitere Redner*innen des Abends waren Dr. Wolfgang Krüger – Vorsitzender des Kreistags, Herr Dirk Blettermann – Vorsitzender des Jugendhilfeausschusses und Frau Kerstin Niendorf – Dezernentin für Jugend, Bildung und Gesundheit.
Auch unsere Foto-Aktion zum Ehrenamt hat viel Spaß gemacht!
EhrNa 2018
„Wer die Welt verändern will, muss bei sich selbst anfangen“, sagte Susann Reissig, Koordinatorin des Kreisjugendring Oberhavel e.V. zur Eröffnung der diesjährigen EhrNa – der feierlichen Übergabe des Ehrenamtsnachweises, die der Kreisjugendring am 28.09.2018 in Kooperation mit dem Fachbereich Jugend des Landkreis Oberhavel durchgeführt hat.
Die anwesenden ehrenamtlich Engagierten hätten genau dies getan und verdienten daher Respekt, Anerkennung und Dank. Denn in einer Zeit, in der Individualismus und Egozentrismus gefeiert wird, haben sie gezeigt, dass Solidarität nicht an Wert verloren hat. In einer Zeit, in der Populismus und Angst vor dem Anderen wachsen, haben diese jungen Menschen offene Köpfe, Herzen und Arme bewiesen. Und in einer immer schneller werdenden und digitalisierten Welt, waren sie in der Lage, Anderen in die Augen zu sehen, sich Zeit zu nehmen und Aufmerksamkeit zu schenken.
Die Auszeichnungen wurden an junge Menschen aus unterschiedlichsten Gruppen und Zusammenhängen im Landkreis Oberhavel verliehen, so gingen die Gruppenauszeichnungen an die Mixed Pickels Vorbereitungsgruppe, an das Netzwerk Courage, an den Jugendbeirat Oranienburg und an die Musikgruppe der Gemeinde Herz Jesu. Die Einzelnachweise gingen an ehrenamtlich Engagierte aus der Initiative „Willkommen in Gransee“, aus der Jugendfeuerwehr, aus dem Zehdenicker Kiezpunkt, aus dem Georg-Mendheim-OSZ, aus den Ferienfreizeiten des Landkreis Oberhavel, aus dem Zehdenicker Jugendwerk und aus dem ImPuls e.V.
Außer dem Vorsitzenden des Kreisjugendring Dirk Budach richteten auch der Kreistagsvorsitzende und Schirmherr der EhrNa 2018 Karsten-Peter Schröder, der Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Dirk Blettermann und die Fachbereichsleiterin Stephanie Kaiser Worte an die Jugendlichen. Einig waren sich alle darin, dass der Abend den Ehrenamtler*innen gehört, denn ihr außerordentliches freiwilliges Engagement im Ehrenamt macht unsere Gesellschaft, macht unseren Landkreis, wärmer und lebendiger! Urkunden und Geschenke wurden auch von den anwesenden Politiker*innen: Gerrit Große, Andreas Noack und Andreas Wiersma überreicht.
Umrahmt wurde das Programm nicht nur durch einen (alkoholfreien) Sektempfang und Buffet, sondern auch durch Musik des Gesangsensembles „OnlY JJoU “ aus dem Jugendclub Oase in Velten und dem Rapper 42. Wir danken auch dem DJ Frank DaFreak für seine Unterstützung.
Die Anwesenden nutzten den Abend zum regen Austausch untereinander, mit den anwesenden Politikerinnen und natürlich, um sich feiern zu lassen.
EhrNa 2017
Der vom Kreisjugendring Oberhavel e.V. in Kooperation mit dem Landkreis Oberhavel und unter Schirmherrschaft des Dezernenten Dieter Starke durchgeführte Festakt zu Ehren des ehrenamtlichen Engagements junger Menschen im Landkreis Oberhavel am 5. Mai 2017 war ein voller Erfolg.
Weitere Fotos hier
Die MAZ berichtet: "Ehrenamtspreis „EhrNa“ für 72 Jugendliche"
Der Oranienburger Generalanzeiger berichtet: "Kreisjugendring ehrt 72 Jugendliche"