BannerbildCSD OberhavelBannerbildBannerbildBannerbild
 
 

Archiv

 

App Logo - Stimm ab!

 

Gerade entsteht eine App, welche alle Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Oberhavel zeigen wird. In einem Workshop mit Jugendlichen in Birkenwerder und den Appentwickelnden sind vier Namensvorschläge und Logoideen entstanden. Welcher soll es werden?

 

Du kannst unter jedem Vorschlag 1-5 Sterne verteilen. Der Name mit den meisten Sternen gewinnt. Du kannst nur einmal abstimmen. Wenn du auf die Bilder klickst, werden sie dir vergrößert angezeigt. Die Abstimmung endet am 12. Dezember 2022

 

Klicken Sie hier, um die Inhalte von "padlet.com" anzuzeigen.Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "padlet.com"

Mit Padlet erstellt

Du kannst auf das Padlet mit der Abstimmung auch hier zugreifen: https://padlet.com/kjroberhavel/yjrclytyxa1lwst4

 

Wenn du Probleme mit dieser Seite hast, melde dich bei Mareen vom Kreisjugendring Oberhavel e.V. unter  

 

Der Kreisjugendring Oberhavel e.V. verfolgt das Projekt, nachdem junge Menschen eine solche App gefordert haben. Gefördert wird das Projekt vom MBJS.

ernst zitat

Es ist soweit! Die App, die die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Oberhavel zeigt, kommt! Seit 2019 verfolgen wir diesen Wunsch, der von Jugendlichen gefordert wurde.

 

Die App wird alle Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Oberhavel zeigen.

 

Im Workshop "Eine App für die Jugend" haben wir zusammen mit jungen Menschen am Namen und am Logo der App gewerkelt. Einen tollen Einblick in den Nachmittag liefert ein Artikel der Gemeinde Birkenwerder.

 

Wie der Name und das Logo letztendlich aussehen, davon berichten wir nach der finalen Abstimmung.

 

Die Finanzierung durch das MBJS für das Projekt "Eine App für die Jugend! Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Oberhavel" steht. Hier ein paar gute Gründe für eine neue App:

  • Angebote der Kinder- und Jugendarbeit werden effektiv genutzt, denn auch Kinder und Jugendliche, die bisher nicht erreicht wurden, werden vermehrt angesprochen

  • eine stärkere Verwurzelung mit der Region Oberhavel

  • Teilhabe auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen

  • niedrigschwelliger Zugang zu Infos über Einrichtungen und Veranstaltungen

 

Theaterworkshop

 

Theaterworkshop

 

Theaterworkshop

 

Theaterworkshop

04.12.2022

 

"Die Zukunft wohnt im Licht"

 

Die Ausführung des Stücks "Die Zukunft wohnt im Licht" war ein voller Erfolg: Kinder glücklich, Eltern und Geschwister glücklich, Ines von der Initiative "Willkommen in Gransee" glücklich, Regisseur Francesco Piotti und Susi vom Kreisjugendring Oberhavel glücklich!

 

Wir sind unheimlich stolz auf die Teilnehmer*innen des Theaterworkshops, die die Zukunft nicht nur im Wald gesucht und sich der Angst gestellt, sondern auch Ihre Wünsche und Träume mit dem Publikum geteilt haben. Ein Highlight waren sicherlich die in Licht verpackten Wünsche, die dem Publikum mit der Aufforderung "pass bitte gut auf meine Zukunft auf" übergeben wurden.

 

Auch wir nehmen diese Bitte mit und verstehen sie als Auftrag...

Theaterworkshop

 

Theaterworkshop

 

Theaterworkshop

 

Theaterworkshop

 

Den Workshop konnten wir dank einer Finanzierung aus dem Aktionsprogramm "Aufholen nach Corona", die wir über den Landesjugendring Brandenburg e.V. bekommen haben, durchführen. 

 

Einen Artikel von Stefan Blumberg zum Theaterworkshop findet Ihr hier

 

Theaterworkshop

 

Theaterworkshop

 

Theaterworkshop

 

01.11.2022

 

Theaterworkshop im Begegnungshaus "Hospital Global" in Gransee

 

Wenn die Die Initiative "Willkommen in Gransee" und der Kreisjugendring Oberhavel e.V. in den Herbstferien zusammenkommen, gibt es viel Kinderlachen, Gewusel und Spaß.

 

Der Kreisjugendring hat den Regisseur Francesco Piotti eingeladen, der einen Theaterworkshop für die Kinder anbietet. „Im Vordergrund steht dabei, dass die Kinder Spaß haben, mit einander in Kontakt kommen und das Medium Theater nutzen können, um ihre Gefühle und ihre ganz eigene Sicht auf die aktuelle Welt auszudrücken“, sagt Francesco Piotti. Auch Susann Reissig vom Kreisjugendring betont, dass es nicht um ein fertiges Endprodukt geht, „ein Theaterstück ist in drei Tagen gar nicht machbar. Uns ist die Begegnung wichtig, das Miteinander – ohne Leistungsdruck.“

Trotzdem werden die Kinder am Freitag beim offenen Begegnungshaus um 17 Uhr ihren Eltern und Freund*innen zeigen, was sie sich ausgedacht haben. Kommen Sie gern dazu! Das Begegnungshaus in der Ruppiner Straße 8 in Gransee öffnet seine Türen jeden Freitag von 15 bis 19 Uhr und freut sich über bekannte und neue Besucher*innen.

 

Die Initiative „Willkommen in Gransee“ entstand im Januar 2014, um das bürgerschaftliche Engagement für Asylbewerber*innen in Gransee zu bündeln. Seit dem ersten Zuzug von Geflüchteten in die Stadt sorgt die Initiative für sprachliche und praktische Unterstützung im Alltag.

 

Die Idee für den Theaterworkshop entstand auf dem Sommerfest der Willkommensinitiative als der Kreisjugendring die vielen jungen Besucher*innen des Begegnungshauses kennenlernte. Ein großer Dank gebührt Ines, die die Organisation und die Verpflegung übernommen hat! 

Theaterworkshop

 

ernst zitat

Es ist soweit! Die App, die die Angebote der Kinder- und Jugendarbeit in Oberhavel zeigt, kommt! Seit 2019 verfolgen wir diesen Wunsch, der von Jugendlichen gefordert wurde.

 

Die App wird alle Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Oberhavel zeigen.

 

Im Workshop "Eine App für die Jugend" haben wir zusammen mit jungen Menschen am Namen und am Logo der App gewerkelt. Einen tollen Einblick in den Nachmittag liefert ein Artikel der Gemeinde Birkenwerder.

 

Wie der Name und das Logo letztendlich aussehen, davon berichten wir nach der finalen Abstimmung.

 

Die Finanzierung durch das MBJS für das Projekt "Eine App für die Jugend! Angebote der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Oberhavel" steht. Hier ein paar gute Gründe für eine neue App:

  • Angebote der Kinder- und Jugendarbeit werden effektiv genutzt, denn auch Kinder und Jugendliche, die bisher nicht erreicht wurden, werden vermehrt angesprochen

  • eine stärkere Verwurzelung mit der Region Oberhavel

  • Teilhabe auch in Zeiten von Kontaktbeschränkungen

  • niedrigschwelliger Zugang zu Infos über Einrichtungen und Veranstaltungen

 

 

#anbahnenundorten

 

📣 Mach was! Sonst passiert nix

 

Wo sich die junge Generation Gehör verschafft, geht es bunt und laut zu. So auch am 09.09.!

 

An vier Stationen im Landkreis Oberhavel: in Oranienburg (im DRK Jugendclub und im neu entstehenden Jugendcafé Oranienburg), in der Gemeinde Oberkrämer im Ortsteil Bärenklau (Jugendclub Bärenklau) und in Velten (Jugendfreizeitzentrum Oase Velten) kamen Kinder und Jugendliche zu einem landesweiten Aktionstag im öffentlichen Raum zusammen und verliehen ihren Interessen und Forderungen auf kreative Weise Ausdruck. Da wurde gesprayt, dekoriert, gespielt und diskutiert.

 

Der Aktionstag wollte Gespräche anBahnen und auf junge Themen aufmerksam machen. Wir waren in unserem Bus auf Tour und hatten Vertreter*innen aus dem Jugendhilfeausschuss und der Verwaltung mit an Bord, die sicherlich viele Eindrücke und Anregungen mitgenommen haben.

 

Wir danken allen Kolleg*innen an den Stationen für Ihre Unterstützung und ihr Engagement und nehmen die Forderungen der jungen Menschen mit für unsere weitere Arbeit!

 

Ganz gemäß unserem diesjährigen Motto: "Mach was! Sonst passiert nix" freuen wir uns auch auf viele spannende Projekte!

 

Ein paar fotografische Eindrücke findet ihr in unserer Galerie

 

 

.

 

Willkommen in Gransee

 

Willkommen in Gransee

 

Willkommen in Gransee

 

Willkommen in Gransee

 

30.07.2022

 

Sommerfest im Begegnungshaus "Hospital Global" in Gransee

 

Was für ein schönes Sommerfest der Initiative "Willkommen in Gransee"!

Wir waren beeindruckt vom Begegnungshaus, seinen Unterstützer*innen und Besucher*innen und hatten

viel Spaß beim Kennenlernen, Tanzen, Luftballons-Aufblasen (die Kinder haben sich so sehr gefreut), Kinderschminken der Arche Kinder-Ranch Schulzendorf und vielem anderen mehr.

 

Nochmals vielen Dank für die Einladung! Wir freuen uns auf zukünftige gemeinsame Projekte!

 

 

.

Repaircafé

 

Repaircafé

 

Repaircafé

 

16.07.2022

 

Repaircafé wieder im Werkzeugbau des Oranienwerkes

 

Wow! Das war wieder ein voller Erfolg. Auch heute fanden einige Oberhavler*innen und ihre kaputten Geräte den Weg ins Repaircafé. Unter anderem reparierten wir einen alten Staubsauger, einen Mixer und ein Radio. Auch einen Lerncomputer für Kinder konnten wir wieder zum Laufen bringen.


Wir freuen uns schon aufs nächste Mal!

 

Einen netten Artikel gibt es hier zu lesen: "Wenn das Bügeleisen kaputt ist - ab ins Repaircafé!"  

 

Übrigens gibt es bald auch ein erstes Repaircafé in Hohen Neuendorf.  Stefan Reichel und Axel Böttcher laden engagierte Bürger*innen zum Besuch des ersten Repair-Café am 27. August 2022, zwischen 10 und 13 Uhr, ins Foyer der Stadthalle Hohen Neuendorf ein. Mehr dazu findet Ihr hier

 

Repaircafé

 

Repaircafé

 

Repaircafé

 

 

 

 

 

Nordbahngemeinden mit Courage

 

 

Nordbahngemeinden mit Courage e.V. werden mit dem Birkenpreis ausgezeichnet

 

Am 12.06.2022  hatten die Nordbahngemeinden mit Courage e.V. die Ehre, den Birkenpreis 2022 im Rathaus Birkenwerder entgegen nehmen zu dürfen. 

 

Wir danken der Gemeinde Birkenwerder für diese Anerkennung und besondere Würdigung des zivilgesellschaftlichen und ehrenamtlichen Engagements in den Nordbahngemeinden und sind sehr froh den Verein zu unseren Mitglieder zählen zu dürfen:

 

Sie setzen sich auch weiter für eine weltoffene, pluralistische, solidarische, gerechte und friedliche demokratische Gesellschaft ein. Sie werden weiter Gesicht zeigen und Räume der Begegnung in Vielfalt, Respekt und Geduld schaffen. Sie kämpfen weiter ganz konkret gegen Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus und jede Diskriminierung, Hass und Hetze, Verschwörungserzählungen und demokratiefeindliche Positionen, entsprechend einem Beschluss des Aktionsbündnis Brandenburg aus dem Jahr 2020, welches gerade sein 25jähriges Jubiläum gefeiert hat: "Für uns gilt nach wie vor: Wir sind nicht neutral. Wenn demokratische Werte sowie Grund- und Menschenrechte angegriffen oder verächtlich gemacht werden, müssen wir dies benennen und zurückweisen".

 

Wir gratulieren den Nordbahngemeinden mit Courage und freuen uns auf viele weitere Projekte, Veranstaltungen und eine weiterhin gute Zusammenarbeit! 

 

715 Laptops

 

11.05.2022

 

Wir sammeln weiter alte Laptops, die Henning Schluß (ohne den diese Aktion gar nicht möglich wäre) und die ehrenamtlichen Unterstützer*innen aus dem Repaircafé aufarbeiten und flott machen, damit wir sie dann an junge Menschen aus Oberhavel verschenken können, die eines für digitale Angebote der Schule oder Jugendarbeit benötigen. Meldet Euch gern bei uns!

Ihr braucht ein Laptop? Wendet Euch an Eure*n Sozialarbeiter*in im Jugendclub oder Schule und sie geben uns dann Bescheid!

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

12. 06. 2023 bis 13. 06. 2023

 

13. 06. 2023 bis 14. 06. 2023

 

13. 06. 2023

 
 
 

machsab16

LJR

Tolerantes Brandenburg