BannerbildCSD OberhavelBannerbildBannerbildBannerbild
 
 

Downloads und Ausleihbares

 Downloads:

 

 

Ausleihbares Equipment des Kreisjugendring Oberhavel

 

  • Diktiergeräte (über den Jugendclub C.o.r.N., Birkenwerder)
  • Medienkoffer mit 5 iPads
  • Moderationswände (ca.1,25m x0,75m) und Flipcharts
  • Moderationskoffer
  • Pavillon 3x4m (vor Ausleihe Anleitung)
  • Beamer
  • 2 Fahrräder (28 Zoll, 7 Gang)
  • PA-Anlage, kabellos mit Akku (mit kabellosem Mikro und Headset, zum Beschallen von Veranstaltungen, Demos…)
  • VW-Bus Crafter und T5, jeweils 8+1 Sitze (Ausleihbedingungen und Kosten extra erfragen!)

 

 

Ausleihbare/einsehbare Zeitschriften

 

Deutsche Jugend - Zeitschrift für die Jugendarbeit, erscheint monatlich, Juventa

 

 

Ausleihbare Bücher und DVDs des Kreisjugendring Oberhavel

 

B

Beratung, Coaching, Supervision

 

Kreativ beraten, Methoden, Modelle, Strategien für Beratung, Coaching und Supervision (Rene Reichel, Reinhold Rabenstein, Ökotopia Verlag, 2001)

 

Buchführung, Betriebswirtschaft

 

Buchführung in Fallbeispielen (Michael Heinhold, Verlag C.E. Poeschl, 1991)

 

Betriebswirtschaft für Sozialarbeiter und Sozialpädagogen, Basiswissen speziell für soziale Dienstleister (Uwe Kaspers, Walhalla Fachverlag, 2000)

 

D

Drogen

 

Cannabis in Jugendkulturen, kulturhistorische und empirische Betrachtungen zum Symbolcharakter eines Rauschmittels (Wissenschaftliche Reihe, Archiv der Jugendkulturen)

 

E

Erziehungsratgeber

 

Starke Kinder brauchen starke Eltern, Der Elternkurs des Deutschen Kinderschutzbundes (Paula Honkanen-Schoberth, Urania Verlag)

 

Das triple p-Elternarbeitsbuch, Der Ratgeber zur positiven Erziehung mit praktischen Übungen (C.Markie-Dadds, M.R.Sanders, Karen M.T. Turner, University of Queensland, 2002)

 

F

Flucht

 

Das Krokodil sucht eine neue Heimat (Yoeri Slegers, Carl-Auer, 2021)

 

Fundraising

 

Öffentlichkeitsarbeit und Mittelbeschaffung, Grundlagen, methodische Bausteine und Ideen (Gerd Brenner, Martin Nörber, Juventa Verlag, 1996)

 

G

Gender, Sexualität und Körper

 

Mädchen, Junge, Kind Geschlechtersensible Begleitung und Empowerment von klein auf (Daniela Thörner, Familiar Faces, 2021)

 

"da unten" Über Vulven und Sexualität. Ein Aufklärungscomic. (Louie Läuger, UNRAST-Verlag, 2021)

 

Was ist eigentlich dieses LGBTIQ*? Dein Begleiter in die Welt von GENDER und DIVERSITÄT (Linda Becker, Julian Wenzel, Birgit Jansen, Migo-Verlag, 2021)

 

Profane Praktiken. Zur Intersektionalität dekorativer Körpertechnicken (Britta Hoffarth, Campus, 2021)

 

Geschlecht: Divers. Die "Dritte Option" im Personenstandsgesetz - Perspektive für die Soziale Arbeit (Melanie Groß, Katrin Niedenthal (Hg.), transcript Verlag, 2021)

 

Im Spiegelsaal (Liv Strömquist, avant-verlag, 2021)

 

Geschlecht und Medien. Räume, Deutungen, Repräsentationen (Britta Hoffarth, Eva Reuter, Susanne Richter (Hg.), Campus, 2020)

 

Coming-out - und dann...?! Coming-out-Verläufe und Diskriminierungserfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland (Claudia Krell und Kerstin Oldemeier, Bundeszentrale für politische Bildung, 2018)

 

Der Ursprung der Welt (Liv Strömquist, avant-verlag, 2017)

 

Make Love. Ein Aufklärungsbuch (Ann-Marlene Henning und Tina Bremer-Olszewski, Goldmann, 2017)

 

Der Ursprung der Liebe (Liv Strömquist, avant-Verlag, 2010)

 

So geht Jungenarbeit, Geschlechtsbezogene Entwicklung von Jugendhilfe (Gunter Neubauer, Reinhard Winter, Stiftung SPI, 2001)

 

Krasse Töchter, Mädchen in Jugendkulturen (Gabriele Rohmann, Archiv der Jugendkulturen)

 

AnyBody. Dick und Dünn und Haut und Haar: das große Abc von unserem Körper-Zuhause. (Katharina von der Gathen, Anke Kuhl, Klett Kinderbuch, 2021)

 

Gewaltprävention

 

Pausenengel - Ein innovatives Konzept zur Streitvermeidung und Gewaltprävention auf dem Pausenhof; Grundschule, Förderschule und Sekundarstufe I (Martina Vogel, Auer-Verlag, 2007)

 

H

Hyperaktivität

 

Das hyperaktive Kind (Cordula Neuhaus, Ravensburger Verlag, 1996)

 

J

Jugend/Jugendkultur

 

Jugendkulturen zwischen Kommerz und Politik (Klaus Farin, Archiv der Jugendkulturen, 1998)

 

HipHop in Berlin (Archiv der Jugendkulturen e.V./Gangwaye.V.,2008)

 

KanakCultures, Kultur und Kreativität junger MigrantInnen (Archiv der Jugendkulturen, 2010)

 

Pubertät (GEO-Wissen, mit DVD: Zeit der Wunder, Vier Kinder und das Abenteuer Pubertät, 2008)

 

Teenagerliebe, Von der Aufklärung zur Initiation (Martin Goldstein, Archiv der Jugendkulturen, 2009)

 

50 Jahre BRAVO (Archiv der Jugendkulturen, 2006)

 

“Unsichtbares” Politikprogramm? - Themenwelten und politisches Interesse von “bildungsfernen” Jugendlichen (Wiebke Kohl/Anne Seibring (Hrsg.), Broschüre der Bildungszentrale für politische Bildung, 2012)

 

K

Kinderschutz

 

Ich bin ein Kind und habe Rechte (Alain Serres, Aurélia Fronty, Nord-Süd Verlag 2022)

 

Grenzen achten. Schutz vor sexuellem Missbrauch in Institutionen. Ein Handbuch für die Praxis. (Ursula Enders (Hrsg.), Verlag Kiepenheuer und Witsch, 4. Auflage 2022)

 

Wie man mit Kindern darüber reden kann. Ein Leitfaden zur Aufdeckung sexueller Misshandlung. (Mechthild Gründer, Rosa Kleiner, Hartmut Nagel, Belt Juventa Verlag, 6. Auflage 2013)

 

Zart war ich, bitter war's. Handbuch gegen sexuellen Missbrauch. (Ursula Enders (Hrsg.), Verlag Kiepenheuer und Witsch, 6. Auflage 2019)

 

Das Neinhorn (Marc-Uwe Kling, Astrid Henn, Carlsen Verlag GmbH, 2019)

 

Psst! Gute und schlechte Geheimnisse. Ein Zusammenlesebuch für Kinder und Erwachsene. (Christin-Marie Below, Andrea Russo, Dragonfly, 2022)

 

Brandenburger Leitfaden. Früherkennung von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. (Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V., Landesverband Brandenburg, Fachstelle Kinderschutz im Land Brandenburg / Start gGmbH, 2022)

 

 

Konzepte

 

Konzepte entwickeln, Anregungen und Arbeitshilfen zur Klärung und Legitimation (Ulrich Deinet, Benedikt Sturzenhecker (Hrsg.), Juventa, 2001)

 

Konzeptentwicklung in der Kinder- und Jugendarbeit, Reflexionen und Arbeitshilfen für die Praxis (Ulrich Deinet, Benedikt Sturzenhecker (Hrsg.), Juventa, 2007)

 

M

Methoden

 

Das Methodenset (Band 2-5, Band 2. Themen bearbeiten, Band 3. Gruppen erleben, Band 4. Reflektieren, Band 5. Konflikte), Bücher für Referenten und Seminarleiterinnen (Reinhold Rabenstein, Rene Reichel, Michael Thanhoffer, AG für Gruppenberatung, Ökotopia Verlag, 2004)

 

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule (Rainer Kilb, Jochen Peter (Hrsg.), Ernst Reinhardt Verlag 2009)

 

Ö

Öffentlichkeitsarbeit

 

Öffentlichkeitsarbeit und Mittelbeschaffung, Grundlagen, methodische Bausteine und Ideen (Gerd Brenner, Martin Nörber, Juventa Verlag, 1996)

 

P

Partizipation

 

Kinder- und Jugendbeteiligung, Entwicklungsstand und Handlungsansätze (Bertelsmann Stiftung (Hrsg.), 2007)

 

Partizipation in der Grundschule (Giovanna Debatin, Cornelsen-Verlag, 2019)

 

Politische Bildung

 

Neutralität ist keine Lösung! Politik, Bildung - politische Bildung (Alexander Wohnig, Peter Zorn, Bundeszentrale für politische Bildung, 2022

 

Young Citizens - Handbuch politische Bildung in der Grundschule (Iris Baumgardt, Dirk Lange, Bundeszentrale für politische Bildung, 2022)

 

Psychische Erkrankungen

 

Hey du bist großartig! Ein Buch über Angst, Mut und deine besonderen Fähigkeiten (Karen Young und Norvielle Dovidonyte, Carl-Auer, 2021)

 

Selbstverletzung als Selbstfürsorge. Zur Psychodynamik selbstschädigenden Verhaltens bei Jugendlichen (Franz Resch, Vandenhoeck & Ruprecht, 2017)

 

Suizidalität und Krisenintervention bei Jugendlichen (Sören Friedirch, Tobias Teismann, BELTZ-Verlag, 2022)

 

ADHS im Kindes- und Jugendalter (Franz Petermann, Sören Schmidt, BELTZ-Verlag, 2018)

 

Irre schön. Poetry & Mental Health (Stef, Bonny Lycen (Hrsg.), Satyr-Verlag, 2022)

 

Q

Qualitätsmanagement, Evaluation

 

Wie gut sind wir eigentlich? Qualitätsmanagement und Evaluation in der außerschulischen politischen Jugendbildung (Christina Zitzmann, Wochenschau-Verlag, 2011)

 

R

Rassismus-(prävention)

 

Wie erkläre ich Kindern Rassismus? Rassismussensible Begleitung und Empowerment von klein auf (Josephine Apraku, Familiar Faces, 2021)

 

Alle da! Unser kunterbuntes Leben (Anja Tuckermann und Tine Schulz, Bundeszentrale für politische Bildung, 2020)

 

Rechtsextremismus

 

Argumentationstraining gegen Stammtischparolen, Materialien und Anleitungen für Bildungsarbeit und Selbstlernen (Klaus-Peter Hufer, Wochenschau Verlag)

 

Es wächst nicht einfach Gras darüber, Rechtsextremismus in den ländlichen Räumen-Eine Arbeitshilfe (Bund der deutschen Landjugend, 2009)

 

Fluchtpunkt Neonazi, Eine Jugend zwischen Rebellion, Hakenkreuz und Knast (Stefan Michael Bar, Verlag Thomas Tilsner, 2003)

 

Handbuch für die kommunale Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus (Dietmar Molthagen, Lorenz Korgel, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2009)

 

Schule in der Auseinandersetzung mit Rechtsextremismus (Tolerantes Brandenburg, MBJS)

 

Was Demokraten gegen Rechtsextreme tun können, Handreichungen zum Handeln (Aktionsbündnis gegen Gewalt..., MBJS)

 

Die geführte Jugend - Kindererziehung von rechts (Andrea Röpke, Broschüre der  Bildungsvereinigung Arbeit und Leben Niedersachsen, 2010)

 

Mit der S-Bahn in die Hölle - Wahrheiten und Lügen über das erste Nazi-KZ (Hans Biereigel, Aufbau Taschenbuch Verlag, 1994)

 

S

Schule

 

Was war unsere Schule wert? Volksbildung in der DDR (Uwe Markus(Hrsg.), Das Neue Berlin, 2009)

 

Schulsozialarbeit

 

Jugendhilfe und Schule, Empirische Befunde und theoretische Reflexionen zur Schulsozialarbeit (Thomas Olk, Gustav-Wilhelm Bathke, Birger Hartnuß, Juventa, 2000)

 

Profession Schulsozialarbeit, Beiträge zu Qualifikation und Praxis der sozialpädagogischen Arbeit an Schulen (Nicole Pötter, Gerhard Segel (Hrsg.), VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009)

 

Das Methodenset (Band 2-5, Band 2. Themen bearbeiten, Band 3. Gruppen erleben, Band 4. Reflektieren, Band 5. Konflikte), Bücher für Referenten und Seminarleiterinnen (Reinhold Rabenstein, Rene Reichel, Michael Thanhoffer, AG für Gruppenberatung, Ökotopia Verlag, 2004)

 

Methoden der Sozialen Arbeit in der Schule (Rainer Kilb, Jochen Peter (Hrsg.), Ernst Reinhardt Verlag 2009)

 

Schulsozialarbeit im Urteil der Nutzer,  Evaluation der Ziele, Leistungen und Wirkungen am Beispiel der Ernst-Reuter-Schule II (Michael Schumann, Anja Sack, Till Schumann, Juventa, 2006)

 

Schulsozialarbeit in der Bildungslandschaft, Möglichkeiten und Grenzen des Reformpotentials (Anke Spies (Hrsg.), Springer VS 2013)

 

Soziales Lernen

 

Soziales Lernen in der Schule - Schule als sozialer Erfahrungsraum (Elke Klein, Karlheinz Thimm, Landeskooperationsstelle Schule-Jugendhilfe, 2004)

 

Wut-Workout, Produktiver Umgang mit Wut (Jan Stewart, Verlag an der Ruhr, 2003)

 

Das kleine Wir (Daniela Kunkel, Carlsen Verlag GmbH, 2016)

 

Sozialpädagogik

 

Frankfurter Kommentar zum SGB VIII: Kinder- und Jugendhilfe, 7.Auflage (Johannes Münder u.a., Juventa, 2013)

 

Offene Jugendarbeit im ländlichen Raum, Grundlagen und aktuelle Handlungskonzepte (Herbert Bassarak (Hrsg.), Fortis, 2000)

 

Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe in der BRD - Strukturen, Institutionen, Organisationen (IJAB, 2008)

 

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit (Hiltrud von Spiegel, Ernst-Reinhardt-Verlag, 2008)

 

Sozialpädagogik des Kindes- und Jugendalters, Eine Einführung(Lothar Böhnisch, Juventa Verlag, 1993)

 

Sozialräumliche Jugendarbeit, Grundlagen, Methoden und Praxiskonzepte (Ulrich Deinet (Hrsg.), VS Verlag, 2009)

 

Übergänge in der Bildungsarbeit mit Jugendlichen, empirische Studien zu den Nahtstellen von Jugendarbeit, Schule und Freizeit (Wolfgang Ilg, Martin Weingardt (Hrsg.), Juventa, 2007)

Wörterbuch Soziale Arbeit, Aufgaben, Praxisfelder, Begriffe und Methoden der Sozialarbeit und Sozialpädagogik (Kreft, Mielenz, Juventa, 2005)

 

Spiele und Methodenkarten

 

Freche Spiele, Starke Spielideen gegen Frust und Lustverlust in Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung (Peter Thiesen, Juventa Verlag, 2006)

 

Interaktionsspiele für Jugendliche, Teil 1 (Klaus W. Vopel, Iskopress, 1997)

 

Kinderparty und Geburtstag, Kreative Spiele für Kinder zwischen 6 und 14 (Klaus W. Vopel, Iskopress, 1997)

 

Remscheider Diskussionsspiele, Spielverfahren für die Gruppenarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen (Ulrich Baer, AG für Gruppenberatung)

 

Spiele für Gruppenprozesse (Birgit Fuchs, Don Bosco Verlag, 2000)

 

Spiele für Party und Familie (Rudi Carrell, Falken-Verlag, 1993)

 

Spielen und Theaterspielen (Christel Hoffmann, Der Kinderbuchverlag, 1989)

 

Steiner Spielkartei, Elemente zur Entfaltung von Kreativität, Spiel und schöpferischer Arbeit in Gruppen (Wolfgang Jokisch, Ökotopia Verlag, 1996)

 

Toll Geschminkt in fünf Minuten Phantastische Schminkideen für Maskeraden und Kinderfeste (Snazaroo, Delphin Verlag, 1991)

 

Würfelsspiele für Jung und Alt (Friedrich Pruss, Falken-Verlag1994)

 

Das Mobben-Stoppen-Spiel (Manfred Vogt, Franziska Vogt-Sitzler, Manfred Vogt Spieleverlag 2018)

 

Oh Women - das Aufklärungsspiel (Oh Women GmbH 2022)

 

Suchtprävention - Wenn-ICH-Karten zu den Themen Lebenskompetenzen, Risikoverhalten und Sucht (Aktion Jugendschutz - Landesarbeitsstelle Bayern e.V., Drei-W-Verlag 2019)

 

Was du nicht willst, dass man dir tu... Konflikt- und Sozialverhalten reflektieren (LingoPlay Lernspiele 2020)

 

Sag was! Mischen und Einmischen gegen Rechtspopulismus. Ein Gesprächskartenspiel von Diskursiv (Tobias Gralke, Vivien Klat, Dressler Verlag 2021)

 

Das Methodenquartett (Bildungswerk für Schülervertretung und Schülerbeteiligung e.V. 2016)

 

Heute hier. Morgen dort. Das Spiel für kreative Psychotherapie mit Kindern und Jugendlichen bei Trennung, Scheidung und Neubeginn (Manfred Vogt, Franziska Vogt-Sitzler, Manfred Vogt Spieleverlag)

 

Ressourcenübungen für Kinder und Jugendliche (Melanie Gräßer, Eike Hovermann, BELTZ-Verlag, 2020)

 

Kartenset Demokratiepädagogik für Jugendliche - Partizipativ, konfliktfähig und kreativab Klasse 5 (Birte Friedrichs, Nikola Poitzmann, BELTZ-Verlag. 2021)

 

Von Teufelskreisen und Glaubenssätzen - SORKC und individuelle Störungsmodelle spielerich erarbeiten (Paul Schneeweiß, Anika Schultz, BELTZ-Verlag, 2021)

 

Meine Stadt, mein Dorf - ich zeig Dir, was Mir wichtig ist (Schlaglicht e.V., 2022)

 

Frag mal!-Set "Kennenlernen" (Tina Leber, Saskia Staible, AVIN-Formate, 2022)

 

Frag mal!-Set "Geschlecht" (Tina Leber, Saskia Staible, AVIN-Formate, 2022)

 

Frag mal!-Set "Demokratie" (Tina Leber, Saskia Staible, AVIN-Formate, 2022)

 

Frag mal!-Set "Digitalität" (Tina Leber, Saskia Staible, AVIN-Formate, 2022)

 

Frag mal!-Set "Werte" (Tina Leber, Saskia Staible, AVIN-Formate, 2022)

 

Friedenskarten - Konfliktlösung in Visitenkarten-Format: In 7 Schritten zur erfolgreichen Konfliktlösung und Versöhnung (Lück und Bertram)

 

Fröbelturm / Teamturm / Teamkran - Spiel zur Stärkung der Gruppendynamik, Wir-Gefühl, Kennenlernen

 

Streitschlichtung, Mediation

 

Alltagskonflikte durchspielen, Rollenspiele für den Mediationsprozess (Bildungsteam Berlin-Brandenburg e.V., Verlag an der Ruhr)

 

Streitschlichtung durch Schülerinnen und Schüler (Pädagogisches Zentrum Rheinland Pfalz, PZ-Information 20/2000)

 

Multikulti: Konflikte konstruktiv, Mediation in der interkulturellen Arbeit - Trainingshandbuch (Petra Hammersen, Frank Liebe, Verlag an der Ruhr, 1999)

 

T

Therapie, Familienaufstellung

 

Zweierlei Glück, Konzept und Praxis der systemischen Psychotherapie (Bert Hellinger, Goldmann Verlag, 2002)

 

V

Versicherungen, Aufsichtspflicht...

 

Informationen zum Seminar Haftung, Aufsichtspflicht und Versicherungen für gemeinnützige Maßnahmeträger und Einrichtungen (Bernhard Assekuranzmakler)

 

DVDs

 

„Berg Fidel - Eine Schule für alle“; (Hella Wenders, 88 min.)

 

„Harte Schule - “Bully” - Wenn Mitschüler zum Albtraum werden“; (Lee Hirsch, 94 min., OmU)

 

„Islam, Islamismus & Demokratie - Filme für die pädagogische Arbeit mit jungen Muslimen“; (Deniz Ünlü, 5 Kurzfilmchen mit “Begleitheft” (pdf auf der DVD))

 

„Netzangriff“,  (Medienpaket der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder des Bundes zum Thema Cybermobbing, 45 min.)

 

„Abseits“; Film zur Gewaltprävention für Schülerinnen und Schüler ab 9 Jahre; 5 Episoden zw. 2:31 und 5:23 Minuten. Themen: verbale Aggression, Mobbing, körperliche Aggression, Sachbeschädigung-Graffiti, Erpressung-Abzocken, Handygewalt, incl. Begleitheft.(Medienpaket der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder des Bundes)

 

„Verklickt!“, Sicherheit im Medienalltag, Film für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7, u.a. Cybermobbing, Identitätsdiebstahl, Kostenfallen, Verhalten in soz. Netzwerken… incl. Begleitheft. (Medienpaket der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder des Bundes)

 

„Heimspiel“, Film zur Gewaltprävention für den Einsatz in der Jugendarbeit, Laufzeit: 22 min.  empfohlen ab 14 Jahren. Thema: Hooliganismus, incl. Begleitheft mit Umsetzungsvorschlägen für die Praxis. (Medienpaket der Polizeilichen Kriminalprävention der Länder des Bundes)

 

„Schulverweigerer mit Zukunft?“ Film in 3 Modulen, der Einblick in die Arbeit verschiedener Projekte und die Lebenswelt schulverweigernder Jugendlicher gibt. Begleitmaterial zum Film über http://www.kobranet.de/kobranet/index.php?uid=912 downloadbar.

 

 

 
 
Veranstaltungen
 

Nächste Veranstaltungen:

12. 06. 2023 bis 13. 06. 2023

 

13. 06. 2023 bis 14. 06. 2023

 

13. 06. 2023

 
 
 

machsab16

LJR

Tolerantes Brandenburg