Herzlich Willkommen beim Kreisjugendring Oberhavel e.V.
Versuch eines Überblicks und der Vernetzung von Initiativen und Aktionen der Solidarität in Oberhavel #StandWithUkraine hier
Aktuelles:

11.05.2022
Wir sammeln weiter alte Laptops, die Henning Schluß (ohne den diese Aktion gar nicht möglich wäre) und die ehrenamtlichen Unterstützer*innen aus dem Repaircafé aufarbeiten und flott machen, damit wir sie dann an junge Menschen aus Oberhavel verschenken können, die eines für digitale Angebote der Schule oder Jugendarbeit benötigen. Meldet Euch gern bei uns!
Ihr braucht ein Laptop? Wendet Euch an Eure*n Sozialarbeiter*in im Jugendclub oder Schule und sie geben uns dann Bescheid!
23.04.2022
Repaircafé - in vollem Gange
Ein Ofen/Herd, ein Drucker, eine Brotbackmaschine, ein Kaffeeautomat, eine Hose, ein Rock, eine Jacke und mehrere Laptops repariert und damit vorm Müll gerettet, das ist die Bilanz unseres heutigen Repaircafés. Dinge reparieren, Menschen glücklich machen, Spaß haben und sich austauschen - das Repaircafé ist ein fantastisches Projekt!
Ein großer Dank an alle Mitmacher:innen!
________________________________________________
13.04.2022
Ferienangebote : Ostern, Sommer und Herbst
Dieses Jahr ist wieder alles anders. Einige Ferienfreizeiten mussten bereits abgesagt werden, neue kommen hinzu. Wir möchten jungen Menschen und Familien gern einen Überblick über die Angebote in Landkreis Oberhavel bieten, so dass jedes Kind und jede*r Jugendliche die Möglichkeit bekommt, eine schöne und spannende Zeit in den Oster-, Sommer- und Herbstferien zu erleben.
Hier findet Ihr eine Übersicht:
________________________________________________
12.04.2022
Neuer April - Termin für's Repaircafé
Weil Ausnahmen die Regel bestätigen, findet das nächste Repaircafé nicht am dritten Samstag im April - da ist nämlich Ostern, sondern am 23.04.2022 statt.
Wie immer freuen wir uns auf neue Mitmacher*innen und bitten um Voranmeldung unter oder 03301 57 96 33 9.
________________________________________________
06.04.2022
Alte Laptops für junge Menschen!
Dank einer großartigen Spende von Alstom und dem unermüdlichem Engagement von Henning Schluß konnten wir wieder gebrauchte Laptops aufarbeiten und verschenken Sie nun gern an Kinder und Jugendliche aus Oberhavel, die ein Endgerät brauchen, um am Online Unterricht teilnehmen oder um mit der weit entfernten Familie in Kontakt bleiben zu können.
Meldet Euch gern per Email () bei uns!
________________________________________________
29.03.2022
Studie zu Folgen der Pandemie auf psychische Gesundheit von Brandenburger Kindern: Pandemie verschärft soziale Ungleichheit
Die Corona-Pandemie hat deutliche negative Auswirkungen auf die seelische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dies bestätigt nun erneut die COPSY-Studie für das Land Brandenburg.
Ein hoher Anteil der Kinder und Jugendlichen empfand die Veränderungen im Zusammenhang mit der Corona-Krise als belastend. Fast jedes dritte befragte Kind berichtet, unter psychischen Problemen gelitten zu haben. Besonders betroffen sind Kinder und Jugendliche aus sozial angespannten Verhältnissen.
Die Ergebnisse der Studie sind besorgniserregend!
Gemeinsam mit dem Landesjugendring Brandenburg e.V. fordern wir:
📣 die Stärkung gesundheitlicher Dienste und Beratungsstrukturen vor Ort, z.B. des Kinder- und Jugendgesundheitsdienstes, der Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienste oder Beratungsangebote für Menschen mit Suchterkrankungen.
📣 niedrigschwellige Beratungs-, Betreuungs- und Unterstützungsangebote, insbesondere für einkommensschwache Familien, auszubauen. Die Vernetzung gesundheits-, jugend- und familienpolitischer Akteure vor Ort muss dabei gefördert werden.
📣 Kindergesundheit ressortübergreifend zwischen den Ministerien für Gesundheit und Jugend zu bearbeiten und weiterzuentwickeln. Wesentliche Eckpunkte und Maßnahmen hierfür finden sich im Landtagsbeschluss „Kindeswohl im Blick behalten, Kindergesundheit schützen“ https://kurzelinks.de/gx2a
Detaillierte Informationen zur Studie: https://kurzelinks.de/fnh0
________________________________________________
23.03.2022
Wir machen weiter!
„Bildung ist die mächtigste Waffe, die du verwenden kannst, um die Welt zu verändern” Nelson Mandela
604 Laptops konnten wir bisher an Schüler*innen verschenken.
Es werden aber gerade jetzt wieder welche benötigt.
Wenn noch jemand einen alten aber funktionsfähigen Laptop hat, es gibt viele dankbare Kinder und Jugendliche, die ihn für die Schule und den Kontakt zur Familie gut gebrauchen können! Wir bereiten die Geräte auf, achten auf Datenschutz und nutzen open source Programme wie Linux und Open Office.
Meldet Euch gern bei uns oder Henning Schluß () !
________________________________________________
Wir über uns:
In unserem Animationsfilm erklären wir, was der Kreisjugendring Oberhavel e.V. alles kann.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Ihr findet das Video auch hier
Wir danken Ana Vallejo, Sandra Reyes und Mafe Santafé für die tolle und kreative Arbeit. Martin Evers von Biuf und Marlon Maas von Youvo haben uns bei der inhaltlichen Gestaltung unterstützt - auch dafür vielen Dank.
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch bei uns!
Der Film entstand im Rahmen des Programms Die Verantwortlichen #digital. Ein Programm der Akademie für Ehrenamtlichkeit, gefördert durch die Robert Bosch Stiftung und das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat.
________________________________________________
Auch unser Dokumentarfilm „Die richtige Aktion im richtigen Moment“ ist seit August 2021 online! Regisseur Francesco Piotti hat tolle Arbeit geleistet und die Laptop Aktion, die seit Beginn diesen Jahres in Oberhavel läuft, mit ihren Unterstützer*innen und dem großartigen Engagement sichtbar gemacht.
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "youtube.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "youtube.com"
Der Dokumentarfilm wurde durch die Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Oberhavel gefördert.
________________________________________________
Gemeinsam Perspektiven schaffen !
– als Dachverband der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis Oberhavel verstehen wir uns als politische Interessenvertretung für Kinder und Jugendliche und für diejenigen, die in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind. Unsere Vision ist eine inklusive Gesellschaft, die die Voraussetzungen für eine selbstbewusste und selbstbestimmte Jugend schafft, die den Anforderungen und Herausforderungen ihrer Zeit gewachsen ist.
Der Kreisjugendring Oberhavel e.V. richtet seine Aktivitäten auf die Förderung und Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis und die Umsetzung unserer Vision. Wir vertreten in gegenseitiger Anerkennung und Achtung der Eigenständigkeit aller unserer Mitglieder deren Interessen gegenüber der Öffentlichkeit, der Politik und Behörden.
Wir können Austausch !
- und vernetzen nicht nur unsere Mitgliedsverbände, -vereine und -initiativen, sondern auch die sozialpädagogischen Fachkräfte der Sozialarbeit an Schule, der mobilen und offenen Jugendarbeit durch regelmäßige Treffen und Veranstaltungen. Wir knüpfen sowohl auf Landkreis- als auch auf Landesebene fachliche, räumliche und politische Netzwerke und gehen vielfältige Kooperationen ein. Alle so gewonnenen Informationen und Erkenntnisse geben wir jederzeit gern weiter. Für unsere Mitglieder und die in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Fachkräfte und ehrenamtlich Engagierten sind wir Servicestelle, Ansprechpartner und fachkompetente Anlaufstelle.
Wir machen schlauer !
- und bieten eigene Fortbildungen an, führen bei Bedarf einmal im Jahr eine JuleiCa Schulung durch. Wir vermitteln (Fach-) Informationen und Weiterbildungsangebote über unseren Infobrief. Wir initiieren und begleiten den fachlichen Diskurs zur Weiterentwicklung der Jugendarbeit und setzen aktiv Impulse für eine zukunftsweisende Jugend- und Sozialarbeit. Wir unterstützen alle, die bei uns anfragen gern mit unserer Fachexpertise und unseren Erfahrungen.
Wir geben Zeug !
- und haben zwei Kleinbusse, eine große Fachbibliothek, einen Medienkoffer (mit 5 iPads), Stellwände, Flipchartständer, Moderationskoffer, pädagogische Spiele und viele andere Materialien, die wir gern an unsere Mitglieder und andere in der Jugendarbeit Tätige im Landkreis Oberhavel verleihen.
Wir finden Ideen !
– um gemeinsam mit der Verwaltung und den politischen Verantwortlichen zu einer gelingenden Jugend(sozial)arbeit im Landkreis beizutragen. Das reicht von Ideen zu Methoden der Jugendbeteiligung über Projekte der kulturellen, historischen und politischen Bildung bis hin zur finanziellen Verbesserung der Situation der Träger der offenen Kinder- und Jugendarbeit im Landkreis.
Wir bewegen gemeinsam !
– und unterstützen Jugendverbände, -vereine und –initiativen bei ihrer Projektentwicklung durch Projekt- und Antragsberatung und begleiten sie von der Idee bis hin zur Abrechnung. Wir unterstützen ehrenamtliches Engagement und vergeben einmal im Jahr feierlich den Ehrenamtsnachweis. Wir führen punktuell eigene Projekte durch, die an der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen orientiert sind und greifen aktuelle Interessen, Bedarfe und Problemlagen auf. Partizipation und Inklusion sind die Grundprinzipien unserer Arbeitsweise. Wir arbeiten darauf hin, dass alle Kinder und Jugendlichen im Landkreis Oberhavel in ihrer Verschiedenheit und Individualität gleichberechtigt miteinander leben und in allen Lebensbereichen teilhaben können. Wir unterstützen Kinder und Jugendliche dabei, ihre Interessen in Politik und Gesellschaft durchzusetzen und setzen mit unserer Arbeit an ihren Themen an.
Gemeinsam sind wir stark !
und laden ein zum Mitdenken, Mitdiskutieren, Mitverantworten und Mitmachen!
Die tollen Grafiken hat Nina Restle für uns gemacht. Ihr wollt mehr von ihr sehen? Dann klickt hier
________________________________________________
Der Kreisjugendring Oberhavel e.V. wird gefördert durch den Landkreis Oberhavel
Der Kreisjugendring Oberhavel e.V. ist Mitglied
im Landesjugendring Brandenburg e.V., im Fachverband Jugendarbeit/Jugendsozialarbeit Brandenburg e.V.
und im Arbeitskreis der Stadt- und Kreisjugendringe im Land Brandenburg